Innenstadtkonzept Neheim

Förderprogramm des BMWSB "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren"

Aktuelles

Das Innenstandkonzept wurde am 27.06.2024 vom Rat der Stadt Arnsberg beschlossen. Die Abschlussbroschüre sowie die Dokumentationen und Protokolle der verschiedenen Beteiligungsformate kann unter den Unterpunkt Downloads heruntergeladen werden.

Ab dem 12.08.2024 werden die Stadtterrassen des Zukunfsnetz Mobilität NRW in Neheim aufgebaut. Weitere Informationen finden Sie hier.

Gemeinsam fit für die Zunkunft

Unsere Innenstädte stehen einer grundlegenden Veränderung gegenüber.

Nach der „Deutschlandstudie Innenstadt 2022“1 geben insbesondere unter 30-Jährige immer seltener an, dass eine attraktive Innenstadt sich durch Einkaufsmöglichkeiten auszeichnet.

Shopping als Hauptmotiv für einen Innenstadtbesuch rückt zunehmend in den Hintergrund, ausgelöst durch die fortschreitende Digitalisierung und ein damit einhergehendes verändertes Kaufverhalten und beschleunigt durch die Corona-Pandemie.

Die Innenstadt bedarf einer Neuausrichtung. Die bisherige überwiegende Fokussierung nur auf Einkaufsmöglichkeiten ist nicht mehr ausreichend. Multifunktionalität und die Schaffung von Aufenthaltsqualität werden künftig mehr in den Vordergrund rücken.

 

Innenstadtkonzept

Unter der allgemeinen Fragestellung: Wie können Besuchsverluste vermieden werden und wie bleiben die (kleineren) Innenstädte lebendig? soll die Neheimer Innenstadt fit für die Zukunft gemacht werden.

Aktuell ist die Neheimer Innenstadt mit ihrer Fußgängerzone noch sehr gut aufgestellt und wenig von Leerständen betroffen. Diesen Status gilt es zum einen zu erhalten und zum anderen weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund umfasst der Planungshorizont des Innenstadtkonzeptes die nächsten 15-20 Jahren und soll die zukünftigen Entwicklungsschritte für die Innenstadt aufweisen, definieren und darstellen.

 

Was braucht es hierfür?

In erster Linie Mut, sich der gesamtgesellschaftlichen Herausforderung zu stellen und Neues auszuprobieren sowie rechtzeitiges Handeln.

 

1 (veröffentlicht durch die CIMA Beratung + Management GmbH zusammen mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V., dem Handelsverband Deutschland e. V., HBB Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, Haus & Grund Deutschland e.V., Lenz und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft mbH sowie RKW Architektur + GmbH)

Ansprechpersonen