Dörfer und Städte sind nicht nur Lebensraum für Menschen. Auch viele Tier- und Pflanzenarten haben sich als sogenannte „Kulturfolger“ an das Leben in und an Gebäuden angepasst.
Die Ausstellung “Mehr Platz für Spatz & Co - Schutzmaßnahmen für Gebäudebrüter” (25. Februar - 13. März 2025) stellt gebäudebrütende Tierarten vor, klärt über ihre Gefährdung auf, informiert über Möglichkeiten von Schutzmaßnahmen an Gebäuden und gibt Tipps für die Umsetzung.

Als zweite Ausstellung “Vielfalt im Garten - Lebensraum für Insekten & Co" (8. - 25. April 2025) stellt sich den Fragen, welchen Beitrag Gärten zur Artenvielfalt leisten, warum Insekten so wichtig und Schottergärten keine gute Idee sind und mit welchen einfachen Mitteln sich
ein Garten naturnah gestalten lässt. Handlungsempfehlungen geben Tipps und Hinweise, wie die Artenvielfalt auch auf dem Balkon gefördert werden kann und machen auf Besonderheiten aufmerksam.
Diese Ausstellung will auch auf die Aktion “Offene Gärten im Ruhrbogen” der beteiligten Kommunen Arnsberg, Fröndenbeg, Hemer, Iserlohn, Menden und Neuenrade aufmerksam machen.

Stadtbibliothek Arnsberg - Standort Neheim
Neheimer Markt 2 (Marktpassage, 1. OG)
Dienstags - Freitags: 10:00 - 18:00 Uhr
Samstags: 10:00 - 13:00 Uhr

Foto Klaus Fröhlich

BUND Kreisgruppe Hochsauerlandkreis
Dagmar Preußner
E-Mail schreiben
www.bund-hochsauerlandkreis.de

 

Die Ausstellungen wurden vom BUND Landesverbandes NRW gemeinsam mit der Natur- und Umwelt-Akademie (NUA) und der Biologischen Station Hagen konzipiert.

Globale Nachhaltigkeitsziele der UN

Mit den beiden Ausstellungen leisten Stadt und BUND einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs - Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen und der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Arnsberg (NHS ARNSBERG).