Arnsberg. Nachhaltigkeit ist mehr als Umweltschutz – sie bedeutet Lebensqualität, clevere Lösungen und smarte Alternativen für den Alltag. Genau darum geht es beim Schlabberkappes-Festival, das am Samstag, 5. Juli 2025, rund um St. Petri in Arnsberg-Hüsten stattfindet. Bereits zum achten Mal wird das Festival zum inspirierenden Treffpunkt für alle, die entdecken möchten, wie Nachhaltigkeit den Alltag erleichtert, Geld spart und dabei noch Spaß macht.
Ab 11 Uhr erwartet die Besucher:innen ein vielseitiges Programm mit handfesten Mehrwerten:
- Markt der Möglichkeiten: Hier präsentieren innovative Start-ups, engagierte Vereine und kreative Initiativen clevere, alltagstaugliche Lösungen – von langlebigen Produkten bis hin zu smarten Reparatur- und Upcycling-Ideen.
- Flohmarkt: Nachhaltig sparen und dabei wahre Schätze entdecken – der beliebte Flohmarkt bietet die perfekte Gelegenheit, gut erhaltene Kleidung, Bücher, Möbel und vieles mehr zu kleinen Preisen zu ergattern.
- Spannende Vorträge & Workshops: Praxisnah und inspirierend – im „Strohditorium“ geht es um Themen, die jede:n betreffen: Wie lässt sich der eigene Haushalt mit wenig Aufwand nachhaltiger gestalten? Wie spart man mit cleveren Konsumgewohnheiten bares Geld? Experten geben wertvolle Tipps, die sofort umsetzbar sind.
- Live-Musik & Kulturprogramm: Nachhaltigkeit trifft auf Lebensfreude – ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgt für beste Stimmung.
- Kulinarische Highlights: Regionale Spezialitäten, kreative vegetarische und vegane Gerichte sowie faire Leckereien – hier ist für jede:n etwas dabei.
Jetzt aktiv mitmachen!
Ob mit einem eigenen Stand auf dem Markt der Möglichkeiten oder einem Platz auf dem Flohmarkt – wer sich einbringen möchte, kann sich ab sofort online anmelden. Eine Teilnahme bietet nicht nur die Chance, eigene Ideen und Projekte vorzustellen, sondern auch wertvolle Kontakte zu knüpfen und Teil eines wachsenden Netzwerks zu werden. Interessierte Menschen aus der Stadt sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und zu erleben, wie einfach nachhaltiges Handeln sein kann.
Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.schlabberkappes.de.