„Finde deine Ausbildung!“ - Diese Aufforderung ist zugleich Motto und richtet sich an alle Jugendlichen, die ein oder zwei Jahre vor ihrer Schulentlassung stehen und noch nicht wissen, wie die Zeit nach der Schule konkret aussehen soll. Interessierte sollten sich deshalb am Freitag, dem 04. April (von 8 bis 13 Uhr), und am Samstag, dem 05. April (von 10 bis 14 Uhr), die Zeit nehmen, die 14. Arnsberger Ausbildungsmesse im Kaiserhaus zu besuchen um den Betrieben vor Ort gezielt Fragen zur eigenen Zukunft zu stellen:
Welcher Beruf passt zu mir und meinen Fähigkeiten?
Welche Ausbildungsbetriebe und Fachhochschulen gibt es vor Ort bzw. der Region?
Wie bewerbe ich mich richtig?
„Die Ausbildungsmesse ist ein erfolgreicher und etablierter Marktplatz, auf dem die wfa Angebot und Nachfrage aus Betrieben, Schulen und Familien zusammenführt. Die Gespräche mit Azubis helfen dabei, Berührungsängste schnell abzubauen, da sie auf Augenhöhe stattfinden,“ stellt der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Arnsberg, Rainer Schäferhoff, fest. „Angesichts des gravierenden Fachkräftemangels, der leider auch vor unseren Betrieben nicht Halt macht, sind wir stolz, dass wir allen Interessierten dieses tolle Angebot machen können.“
Und dieses Angebot ist groß: Über 150 spannende Berufe - etliche davon mit einem anerkannten Studium kombinierbar - bei rund 100 Betrieben sind nach erfolgreichem Abschluss Garant für eine tolle Karriere.
Rundlauf hilft bei Orientierung / Unternehmens-Statements
Da die Veranstaltung im Kaiserhaus auf mehreren Ebenen stattfindet, empfiehlt Dirk Hoffmann, Organisator der Veranstaltung, unbedingt dem ausgeschilderten Rundlauf zu folgen: „Auf diese Weise wird man durch Außengelände, Erdgeschoss, Kaiserhaus-Forum sowie Obergeschoss geführt, ohne auch nur ein einziges Highlight zu verpassen.“ Dabei schade es nicht, etwas Zeit „im Gepäck“ zu haben, denn an jeder Stelle des Rundlaufs würden Betriebe dazu einladen, spannende Erfahrungen zu teilen sowie den eigenen Horizont zu erweitern.
Das bestätigt auch Elisa Kruse von der Kreishandwerkerschaft Hochsauerland (Öffentlichkeitsarbeit) aus Meschede. Erstmals ist auf der diesjährigen Ausbildungsmesse auch die Friseur-Innung Hochsauerland vertreten, als einer von insgesamt sechs neuen Ausstellern. „Auf unserem Messestand bekommen die Schülerinnen und Schüler direkt praktische Einblicke in das Friseurhandwerk geboten. Unsere Friseure vor Ort zeigen ihr Können an verschiedenen Models, das heißt "Handwerk live erleben - was gibt es besseres?“, so Kruse. „Zusammen mit der Handwerkskammer Südwestfalen sind wir seit Gründung der Veranstaltung dabei und stellen den jungen Leute gerne ausführlich die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im Handwerk vor.“
Zum dritten Mal präsentiert sich das Miele-Werk Arnsberg im Kaiserhaus. Für Frau Pfeiffer, die für den Standort Arnsberg zuständige Ausbildungskoordinatorin des deutschen Traditionsunternehmens, ist die Teilnahmemöglichkeit ein sehr wichtiger Baustein beim Recruiting. „Die Teilnahme an der Messe im Kaiserhaus ist fester Bestandteil unserer Bemühungen, jungen Leuten eine abwechslungsreiche Ausbildung anzubieten, um so die Basis für eine gemeinsame Zukunft zu gestalten. Wir unterstützen unsere Auszubildenden bei den vielfältigen Herausforderungen, denen sie auf ihrem Weg zu selbständigen Persönlichkeiten immer wieder begegnen werden“, führt Frau Pfeiffer aus. Sie und ihr Team freuen sich schon auf viele tolle Gespräche vor Ort.
„Darüber hinaus bieten viele ausstellende Betriebe die Option, mal selbst kurz Hand anzulegen“, weiß Hoffmann. „Insbesondere auf dem Außengelände ist Action angesagt. Dort werden multifunktionale Nutzfahrzeuge mit modernster Technik vorgeführt, aber auch verschiedene Fertigkeiten des Handwerks praktisch demonstriert.“
Besucherparkplatz
Der „Parkplatz Ost“ des Kaiserhauses ist aufgrund der günstigen Lage erneut als „Besucherparkplatz“ ausgewiesen – von dort ist über das Außengelände ein bequemer Zugang zur Messe im Kaiserhaus möglich.
Die Zufahrt erfolgt per Navigation zur Adresse „Möhnestraße 59“.
Ausbildungsangebote online
Alle Infos zur Veranstaltung sowie viele konkrete Ausbildungsangebote finden Interessierte barrierefrei und wahlweise mehrsprachig auf der Plattform für Ausbildung der wfa: www.ausbildung-arnsberg.de
Der Besuch der Arnsberger Ausbildungsmesse lohnt sich immer!
Rahmendaten zur „Arnsberger Ausbildungsmesse“ 2025:
Termin: 04. und 05. April
Veranstalter: Wirtschaftsförderung Arnsberg GmbH, Möhnestr. 55, 59755 Arnsberg, www.wfa-arnsberg.de
Veranstaltungsort: Kaiserhaus Arnsberg, Möhnestr. 55, 59755 Arnsberg
www.kaiserhaus-arnsberg.de
Öffnungszeiten/sonstiges
Freitag von 8 – 13 Uhr und Samstag von 10 – 14 Uhr
Eintritt/Parkplätze kostenlos!
Gastronomie vor Ort!