Unser
Stadtbüro
Wer sieben oder mehr Kinder hat, kann eine Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten beantragen. In Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden leistet das Bundesverwaltungsamt bis zur Unterschriftreife die Vorarbeiten für die Glückwunschschreiben bzw. Patenbriefe des Bundespräsidenten.
Der Bundespräsident übernimmt die Ehrenpatenschaft, wenn einschließlich des Patenkindes sieben lebende Kinder von denselben Eltern oder demselben Elternteil (Mutter oder Vater) abstammen. Bei einer Mehrlingsgeburt übernimmt der Bundespräsident die Ehrenpatenschaft für alle gemeinsam mit dem siebten Kind geborenen Kinder.
Eine Ehrenpatenschaft kann nur einmal für eine Familie in Anspruch genommen werden. Dafür muss das Kind die Deutsche Staatsangehörigkeit haben.
Die Geburt des siebten Kindes darf nicht länger als ein Jahr zurückliegen. In Ausnahmefällen kann diese Frist auf bis zu drei Jahre verlängert werden. Dazu ist darzulegen, dass Sie von der Möglichkeit der Ehrenpatenschaft vorher nicht wussten.
Die Ehrenpatenschaft hat in erster Linie symbolischen Charakter. Der Bundespräsident unterzeichnet nach Prüfung der Voraussetzungen eine Urkunde über die Ehrenpatenschaft. Diese lässt er den Eltern zusammen mit einem Patengeschenk von derzeit 500 € von einem Vertreter der Kommune überreichen.
Weitere Informationen zur Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten erhalten Sie hier.
Den Antrag können Sie in unseren Stadtbüros stellen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.