Die psychische Erkrankung eines Elternteils kann eine Familie vor besondere Herausforderungen stellen. Eltern fühlen sich oft hilflos, das Thema mit ihren Kindern anzusprechen bzw. meiden dieses.
Die Erklärbarkeit der Situation stellt in diesem Gesprächsangebot die Voraussetzung für einen möglichen Austausch zwischen Eltern und Kindern dar. Unsere langjährige Berufserfahrung im ambulanten und stationären Bereich zeigt, dass es von großer Bedeutung ist, dass Kommunikation über die Erkrankung zwischen Eltern und Kindern geschieht und diese im Austausch miteinander sind. Geheimnisse und Tabuisierung müssen abgebaut werden, Offenheit und Transparenz gelebt werden und den Kindern die innere Erlaubnis gegeben werden, über die Erkrankung zu sprechen. Dies schafft die Grundlage und Möglichkeit, dass Kinder entsprechenden Schutz erfahren und sich gestärkt und gesund entwickeln können.
Gemeinsam suchen und entwickeln wir mit betroffenen Eltern persönliche Antworten, wie Sie mit ihren Kindern über die Erkrankung sprechen können und ihnen die innere Erlaubnis geben, auch im persönlichen Netzwerk dieses oft von Eltern tabuisierte Thema ansprechen zu dürfen.
Worum geht es?
Zeit und Ort:
Das Gesprächsangebot erstreckt sich über fünf Arbeitseinheiten (ca. 90 Minuten) wird angeboten in den Räumen des Klinkum Hochsauerland, Springufer 7, 59755 Arnsberg.
Jutta Dering, Sozialarbeiterin / Elke Rienhoff, Sozialarbeiterin
Rückfragen gern unter: 02932 980-343721