Selbsthilfe

 Selbsthilfegruppen sind:

  • Experten in eigener Sache
  • ermöglichen Austausch unter Gleichgesinnten in Situationen, in denen Angehörige oft überfordert sind
  • geben praktische Tipps und Informationen für den Umgang mit der jeweiligen Erkrankung oder Lebenslage
  • bieten Rückhalt

Selbsthilfe - das sind Menschen, die:

  • sich gegenseitig unterstützen
  • einem zuhören
  • ähnliche Sorgen, Krankheiten oder Konfliktsituationen erfahren
  • eigenen Probleme und deren Lösung selbst in die Hand zu nehmen und aktiv zu werden

Selbsthilfegruppen oder -vereine werden ehrenamtlich ausgeführt und sind meist keine therapeutisch begleiteten oder pädagogisch geleiteten Gruppen. Sie entstehen aus der freien Initiative der Betroffenen.

Die Selbsthilfekontaktstellen sind Ansprechpartner für alle Personen und Gruppen, die sich für Selbsthilfe interessierten.

Suchen Sie eine bestimmte Selbsthilfegruppe oder interessieren Sie sich selber eine Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen, dann nehmen Sie gern Kontakt auf.