Die Klinik bietet vollstationäre und tagesklinische Behandlungen und im Rahmen der psychiatrischen Institutsambulanz für schwer- und mehrfach Erkrankte auch eine ambulante Behandlung an.
Behandelt werden Patienten:innen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, mit allen Arten von psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Suchterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, schizophrenen Erkrankungen, dementiellen Entwicklungen, Verhaltensstörungen und akute Belastungsstörungen.
Patienten:innen aus der Region Arnsberg, Sundern, Wickede und Ense werden bevorzugt aufgenommen (Pflichtversorgungsgebiet).
Notfälle werden rund um die Uhr aufgenommen, in der Regel dann aber auf die psychiatrische Intensivstation.
Die psychiatrische Institutsambulanz ist eine Ergänzung zum Angebot der niedergelassenen Psychiater:innen für schwer Kranke und chronische Patienten:innen, die von
der Nähe zur vollstationären Behandlung (kurze Wege) und auch einer zusätzlichen sozialarbeiterischen Begleitung profitieren. Ambulante Psychotherapien können dort nicht
angeboten werden, diese erbringen ausschließlich die niedergelassenen psychotherapeuthischen Praxen.
Zu Beginn einer Behandlung in der Tagesklinik und insbesondere im vollstationären Bereich steht eine „Entschleunigung“.
Neben dem ausführlichen Aufnahmegespräch und ggf. einer medikamentösen Unterstützung soll zunächst die Entlastung von Alltagspflichten,
aber auch ein geregelter Tagesablauf und das Miteinander in der Patientengemeinschaft dazu beitragen, dass neu aufgenommene Patienten:innen zur Ruhe kommen und Zeit haben, sich mit sich, ihrer Erkrankung sowie der aktuellen Lebenssituation auseinander zu setzen. Im Verlauf kommen dann immer
mehr Behandlungselemente dazu, z.B. Sport und Bewegungstherapie, Ergotherapie, Therapiegruppen und Gesprächsgruppen (Vermittlung von Wissen über die Erkrankung und dem Umgang damit) sowie verschiedene Entspannungstechniken. Je nach Schwere der Erkrankung und der Behandlungsmöglichkeit wird auch psychopharmakologisch, also mit Medikamenten, behandelt
Psychiatrische Tagesklinik
Der teilstationäre Bereich der Krankenhausbehandlung findet in unserer mit 20 Plätzen ausgestatteten Psychiatrischen Tagesklinik (PTK) statt und ist bevorzugt für Patienten gedacht, bei denen eine ambulante Behandlung nicht mehr ausreicht, die aber einer vollstationäre Behandlung noch nicht bedürfen.
Unsere Patienten sind während der gesamten Dauer der Behandlung krank geschrieben.
Aufnahme Klinik für Psychiatrie: Einweisung & Terminabsprache 02932 980-243701
Notfallaufnahme: 02932 980 - 243701 tagsüber 02932 980 - 0 außerhalb der Sprechzeiten
Aufnahme Tagesklinik: 02932 980-243771 Terminabsprache zwecks ambulantem Vorgespräch